Häufig gestellte Fragen zur Fassadenhygiene
1. Wie oft sollte eine Fassade gereinigt werden?
Eine regelmäßige Fassadenreinigung ist alle 3 bis 5 Jahre empfehlenswert, abhängig von der Lage der Immobilie und den Umwelteinflüssen. In stark verschmutzten oder feuchten Gebieten kann eine häufigere Reinigung notwendig sein.
2. Kann ich meine Fassade selbst reinigen?
Es wird davon abgeraten, die Fassade selbst zu reinigen, da falsche Reinigungsmittel oder Techniken die Oberfläche beschädigen können. Eine professionelle Reinigung sorgt für den Erhalt der Bausubstanz und vermeidet teure Reparaturen.
3. Welche Materialien können gereinigt werden?
Wir reinigen alle gängigen Fassadenmaterialien wie Putz, Klinker, Holz, Glas und Metall. Für jede Oberfläche verwenden wir spezielle Reinigungsverfahren und Mittel, um eine optimale Pflege zu gewährleisten.
4. Wie viel kostet eine Fassadenreinigung?
Der Preis liegt in der Regel zwischen 15-20 EUR pro m², abhängig vom Zustand und der Art der Fassade. Bei größeren Flächen bieten wir Rabatte und Sonderkonditionen an.
5. Warum ist eine Imprägnierung nach der Reinigung wichtig?
Eine Imprägnierung schützt die Fassade vor Feuchtigkeit, Schmutz und Algenbewuchs. Sie sorgt dafür, dass die Fassade länger sauber bleibt und verhindert, dass Feuchtigkeit in die Bausubstanz eindringt.
6. Wie lange dauert eine Fassadenreinigung?
Die Dauer hängt von der Größe und dem Verschmutzungsgrad der Fassade ab, aber in den meisten Fällen können wir die Reinigung innerhalb eines Tages abschließen.